Zur Unterstützung des Astronomie-, Physik- und Geografieunterrichtes besteht die Möglichkeit, die Schulsternwarte und das Planetarium der Astronomischen Station "Tycho Brahe" zu nutzen. Folgende Themen werden gegenwärtig angeboten:
Fachunterricht
Grundschule Kl. 2
- Einführung in den Kalender
Grundschule Kl. 3
- Entstehung von Tag und Nacht, der Tagbogen der Sonne in den unterschiedlichen Jahreszeiten
Projektorientierter Unterricht (ab Kl. 3)
- Der Tagbogen der Sonne zu Beginn der vier Jahreszeiten; Entstehung von Tag und Nacht
- Was uns ein Taschenkalender über die Jahresbahn der Erde verrät
- Wir erarbeiten und ein Sternbildführer – wichtige Sternbilder und ihre Sichtbarkeit in den unterschiedlichen Jahreszeiten
Vorträge im Freizeitbereich (ab Kl. 1)
- "Der neugierige Thomas auf Weltraumreise"
- "Die Rettung der Sternenfee Mira"
Astronomie Kl. 9 bzw. 10
1. Einführung: Astronomie als Wissenschaft
- Begriff, Bedeutung und Aufgaben der Astronomie
- Überblick über die Forschungsobjekte der Astronomie
- Grundlagen der astronomischen Orientierung und Beobachtung
- Herbst- bzw. Wintersternhimmel
2. Sternbilder als Orientierungshilfe
- Die Himmelskugel
- Sternbildbegriff
- Einteilung der Sternbilder
- Anleitung zum Kennenlernen und Aufsuchen der Sternbilder
- Tages- und jahreszeitliche Veränderungen des sichtbaren Sternhimmels
3. Astronomische Koordinatensysteme
- Astronomische Grundbegriffe
- Horizontsystem (Vertikalkreis, Höhenparallelkreis, Höhe, Azimut)
- Rotierendes Äquatorsystem (Stundenkreis, Parallelkreis, Widderpunkt, Deklination, Rektaszension)
- Bestimmen der Koordinaten am aktuellen Sternhimmel
4. Bewegungsverhältnisse am Sternhimmel
- Die Himmelskugel
- Der aktuelle Sternhimmel
- Tageszeitliche Veränderungen am Sternhimmel
- Scheinbare Jahresbewegung der Sonne (Ekliptik)
- Mond und Planeten am aktuellen Sternhimmel
5. Der Erdtrabant
- Charakteristik des Erdtrabanten als Himmelskörper
- Scheinbare und wahre Bewegung des Mondes
- Mondphasen
- Finsternisse
- Die Mondoberfläche
- Beobachtungen des Mondes am Codé-Refraktor 150/2250 (bzw. Dias)
- Der Mond am aktuellen Sternhimmel
6. Planeten am Sternhimmel
- Charakteristik der Planeten als Himmelskörper
- Überblick über die Größen-, Entfernungs- und Bewegungsverhältnisse im Sonnensystem
- Planeten am Sternhimmel (Beobachtungsmöglichkeiten, Bahnneigung, Konstellation)
- Ein ausgewählter Planet am Lichtbild (bzw. Video)
- Die Planeten am aktuellen Sternhimmel
7. Die Sonne – ein rätselhafter Stern
- Die Sonne als Himmelskörper
- Dimensionen der Sonne
- Aufbau des Sonnenkörpers
- Sonnenaktivität
- Energiehaushalt der Sonne
- Solar-terrestrische Beziehungen
- Sonnenbeobachtungen am Coudé-Refraktor 150/2250
8. Kometen – Vagabunden des Weltalls
- Kometensichtbarkeit
- Kometen in der Geschichte der Astronomie
- Aufbau der Kometen
- Bewegungen der Kometen
- Kometen – eine Gefahr aus dem All?
- Bekannte Kometen
9. Kosmische Weiten
- Das Erscheinungsbild des Sternhimmels
- Scheinbare Helligkeit
- Astronomische Entfernungseinheiten
- Entfernungsverhältnisse in unserem Planetensystem
- Entfernungen extragalaktischer Objekte
10. Beobachtungen am Coudé-Refraktor 150/2250
- Aufbau und Funktion des Coudé-Refraktors 150/2250
- Sonne, Mond bzw. Planeten im Coudé-Refraktor 150/2250
- Sterne, Doppelsterne, Sternhaufen
Geografie Kl. 5-8
11. Die Erde als Himmelskörper
- Die Stellung der Erde im Sonnensystem
- Dimensionen der Erde
- Die Erdrotation und ihre Folgen
- Bahnbewegung der Erde, Entstehung der Jahreszeiten
- Die scheinbare Tagesbahn der Sonne in verschiedenen geografischen Zonen
12. Beleuchtungs- und Klimazonen der Erde
- Die scheinbare Tagesbahn der Sonne (Aufgang, Kulmination, Untergang)
- Die scheinbare Tagesbahn der Sonne im Wechsel der Jahreszeiten
- Die scheinbare Tagesbahn der Sonne in verschiedenen geografischen Zonen
Physik Kl. 6-8
13. Astronomische Instrumente
- Aufbau, Funktion und Leistungen eines Fernrohres
- Refraktoren und Reflektoren
- Kosmische Weiten
- Einfluss des Fernrohrs auf das astronomische Weltbild
- Besichtigung des Coudé-Refraktors 150/2250
14. Die Erdatmosphäre
- Begriff, Zusammensetzung, Bedeutung und Aufbau der Erdatmosphäre
- Das elektromagnetische Spektrum
- Die Erdatmosphäre als Forschungshindernis (Optisches Fenster, Radiofenster, Aberration, Extinktion etc.)
- Radioastronomie
- Erfolge der modernen Raumfahrt
15. Projetorientierter Astronomieunterricht
Im Rahmen von Projekttagen kann projektorientierter Astronomieunterricht übernommen werden!
2-4 Themen
- Orientierung auf der Himmelskugel
- Sternbilder als Orientierungshilfe
- Arbeit mit der drehbaren Sternkarte, Sternatlanten
- Überblick über unser Planetensystem
|